So integrierst du SolarAssistant in Home Assistant – ohne Umweg über externen MQTT-Broker
Du nutzt SolarAssistant zur Überwachung deiner PV-Anlage? Dann kannst du mit nur wenigen Klicks die Daten auch in Home Assistant übernehmen – ganz ohne zusätzliche MQTT-Broker wie Mosquitto oder Umbrel. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du SolarAssistant direkt mit Home Assistant verbindest und deine Growatt-Daten bequem visualisierst.
🔧 Voraussetzungen
Damit die Integration funktioniert, brauchst du:
-
Eine funktionierende SolarAssistant-Installation (z. B. auf einem Raspberry Pi)
-
Einen Home Assistant Server im selben Netzwerk
Homeassistant Basis-Set oder Bitcoin Fullnode -
MQTT aktiviert in SolarAssistant
-
Benutzername & Passwort für den MQTT-Zugang
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. MQTT in SolarAssistant aktivieren
Öffne SolarAssistant über den Browser:http://192.168.178.41
(IP ggf. anpassen)
Navigiere zu:
Configuration > MQTT
Trage Folgendes ein:
- Topic Prefix:
solar_assistant
- Auto Discovery: ✅ Enabled
- Benutzername:
mqttuser
- Passwort:
mqttuser
- Port bleibt auf 1883
Speichern nicht vergessen!
2. MQTT-Integration in Home Assistant einrichten
Öffne Home Assistant und gehe zu:
Einstellungen > Geräte & Dienste > MQTT
➡️ Klicke auf „Eintrag hinzufügen“
Gib folgende Daten ein:
- Host:
192.168.178.41
(IP von SolarAssistant!) - Benutzername:
mqttuser
- Passwort:
mqttuser
- Port:
1883
Speichern. Fertig!

3. Entitäten und Geräte prüfen
Jetzt solltest du unter
Einstellungen > Geräte & Dienste > MQTT > Geräte
Einträge wie „Growatt SPF“ sehen – mit über 30 Entitäten!
Dazu gehören z. B.:
Battery energy in
Battery state of charge
Output source priority
AC output voltage
- und viele mehr
🎯 Fazit
Diese Methode spart Zeit, Komplexität und externe Abhängigkeiten. Kein zusätzlicher MQTT-Server nötig – SolarAssistant reicht vollkommen. Ideal für alle, die ihre PV-Daten zentral in Home Assistant überwachen und automatisieren wollen.