fbpx

Bitte beachten Sie: Die vorliegende Schaltung dient lediglich einem Testaufbau und entspricht nicht den vom Hersteller vorgesehenen Spezifikationen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die aus dem Betrieb dieser Schaltung entstehen könnten.

Balkonkraftwerk mit Dauereinspeisung

Problem: Wenn während der sommerlichen Sonnenstunden unser Balkonkraftwerk 600 W ins Netz einspeist und wir nicht zu Hause sind, wird ein erheblicher Anteil des produzierten Stroms ungenutzt verschwendet. Wenn wir jedoch am Abend nach Hause kommen und unsere elektrischen Verbraucher wie Fernseher, Computer und dergleichen nutzen, müssen wir den Strom vom Netzbetreiber beziehen, da die Sonne nicht mehr scheint.

Lösung: Durch die Einspeisung der Grundlast können wir den Strombedarf decken, der kontinuierlich anfällt, ohne Strom unentgeltlich ins Netz einzuspeisen. Dies wiederum führt zu einer schnelleren Amortisation des Balkonkraftwerks, auch wenn die anfänglichen Kosten für den Kauf eines Batteriespeichers höher ausfallen.

Verpasse nichts Wichtiges und trage dich in unseren Newsletter ein:

Bitte beachten Sie: Die vorliegende Schaltung dient lediglich einem Testaufbau und entspricht nicht den vom Hersteller vorgesehenen Spezifikationen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die aus dem Betrieb dieser Schaltung entstehen könnten.

Einschaltstrombegrenzung
mit Dauereinspeisung

Die Auswahl der Komponenten (Spezifikationen) ist abhängig der Anlage zu beachten. Gerne beraten wir Sie.

Laderegler
Batt +: Pluspol der Batterie
Batt -: Minuspol der Batterie
PV +: Pluskabel vom Solarmodul
PV -: Minuskabel vom Solarmodul

Battery Protect
Pluspol der Batterie an Pluspol des Wechselrichters

Wechselrichter
Minusanschluss an Minuspol der Batterie
Plusanschluss an Pluspol des Battery Protect (über eine Sicherung)

Einschaltstrombegrenzung
Wird zwischen Battery Protect und dem Wechselrichter geschaltet und schützt den Wechselrichter vor Einschaltstromspitzen.

Battery Balancer
An Pluspol der ersten und Minuspol der zweiten Batterie (nur bei Reihenschaltung)

HM2AKKU
mit variabler Einspeisung

Die Auswahl der Komponenten (Spezifikationen) ist abhängig der Anlage zu beachten. Gerne beraten wir Sie.

Laderegler
Batt +: Pluspol der Batterie
Batt -: Minuspol der Batterie
PV +: Pluskabel vom Solarmodul
PV -: Minuskabel vom Solarmodul

Battery Protect
Pluspol der Batterie an Input des HM2Akku

Wechselrichter
Minusanschluss an Minuspol der Batterie
Plusanschluss an Pluspol des Battery Protect (über eine Sicherung)

HM2Akku
Wird zwischen Battery Protect und dem Wechselrichter geschaltet

Einschaltstrombegrenzung

Dynamische Einspeisung mit Shelly und OpenDTU

Bei diesem Setup kann man ShellyPlug Geräte als Verbrauchsmesser nutzen und eine dynamische Einspeisung mit einer OPEN-DTU und Hoymiles Wechselrichter realisieren.

Ein Elektriker oder Zugang zum Schaltkasten ist so nicht nötig

Setup

  • Glas/Glas PV Module von ASWS haben eine Gesamtleistung von 780W
    Die Aufstellung ist momentan leider sehr bescheiden. Aufgrund der Beschaffenheit laufen sie komplett ohne Sonnenstrahlen.
  • Der Hoymiles Wechselrichter ist per Open-DTU auf 50W Dauereinspeisung eingestellt
  • Akkus haben eine Gesamtkapazität von 1280Ah
    Einstellung Battery Protect
    Herunterfahren: 20V
    Neustarten: 26V

Bitte beachten Sie: Die vorliegende Schaltung dient lediglich einem Testaufbau. Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die aus dem Betrieb dieser Schaltung entstehen könnten.

Teileliste

Balkonkraftwerk Produktion / Einspeisung

DatumProduktion in WhEinspeisung in WhErtrag bei 0,40€/kWhBatterie Spannung max/minAkku leerBemerkungen
17.09.20241600028,75V / 26,45V
17.09.2024708700,35€26,45V / 22,48V
17.09.20242504700,19€26,27V / -Akku leer, Einspeisung abgeschaltet
17.09.20241303200,13€26,56V / 25,33VWieder im Betrieb
17.09.202414025,94V / -Akku leer. Einspeisung aus, bis Akku voll
17.09.202450026,72V / 25,71V
17.09.202413026,78V / 26,39V
17.09.202415026,96V / 26,41V
17.09.202450027,55V / 26,54V
17.09.202413028,40V / 26,39VEinspeisung gestartet 16:55 Uhr
17.09.202452011800,4726,83 / 25,82V
17.09.20245308000,3226,64V / -04:15
17.09.2024530460
0,1828,12V / 25,33V23:55
17.09.20245804190,1727,00V / -00:15
17.09.20246806790,2728,82V / -02:00
17.09.20243403290,1325,99V / 20,49V00:30
17.09.20245504950,2026,64V / 20,49V16:30Spannung verändert
Abschalten: 21,50V
Start: 28,40V
17.09.2024420-26,79V / -
17.09.2024200-26,67V / 26,36V
17.09.2024280-26,80V / 26,38V
17.09.2024210-27,03V / 26,48V
17.09.20243009,5727,12V / 26,67V
17.09.20241302920,1228,41V / 26,39V
17.09.202427011700,4726,41V / 24,96V
17.09.2024740-27,31V / 21,25V
17.09.20247403300,1328,41V / 26,39V
17.09.202493011600,4727,19V / 26,07V
17.09.2024127011500,4627,14V / 25,72V
17.09.202474011500,4627,11V / 25,45V
17.09.20245701200,0527,05V / 21,18V
17.09.2024610--27,30V / 26,37V
17.09.20245105700,2328,40V / 26,43V
17.09.202487011700,4727,28V / 26,07V
17.09.20243908500,3426,09V / 21,16V
17.09.2024930--27,26V / 22,06V
17.09.20246704100,1628,42V / 26,42V
17.09.202490011700,4727,47V / 26,09V
17.09.202426011800,3326,09V / 21,21V
17.09.20241520900,1228,41V / 22,83V
17.09.2024121010900,4727,62V / 26,09V
17.09.202453011800,47
17.09.202410506200,25
17.09.2024490--
17.09.202425011800,47
17.09.202414903900,15
17.09.2024133010800,43
17.09.2024131011900,47
17.09.202466011800,47
17.09.202429011900,47
17.09.20246308500.34
17.09.2024780--
17.09.2024870600,02
17.09.2024177011900.47
17.09.2024129011900,47
17.09.2024126011800,47
17.09.2024120011800,47Hoymiles offen. Limitierung mit Joy-IT NT
17.09.202447011400,46
17.09.202492011600,46
17.09.20247503700,15
17.09.202414504200,17
17.09.202412200,49
17.09.202424800,99
17.09.2024129014300,57
17.09.20247908700,35Umbau auf 36V (3x12V/50Ah) Battery Balancing über Nacht
17.09.2024109011600,47
17.09.20245704400,18
17.09.2024128000
17.09.2024106011400,46
17.09.202418023700,95Testlauf mit Einschaltstromanbegrenzung. Einspeisung 300W
17.09.2024189020300,81
17.09.20247106300,25
17.09.20246605700,23
17.09.2024273024800,99
17.09.2024318010800,43
17.09.2024324027901,11
17.09.2024252026701,07
17.09.202486027301,09
17.09.202440000Test mit 12V Akku
17.09.20244006500,26
17.09.20247907000,28
17.09.20248109600,39Umbau auf 36V mit DC/DC NT
17.09.2024117014200,57
17.09.202412505100,20
17.09.202473011800,47
17.09.202413704200,17
17.09.2024129012700,51
17.09.2024158010200,41
17.09.2024171012700,51
17.09.2024149012700,51
17.09.2024234012800,51
17.09.2024218018700,75
17.09.2024153031701,27Umbau auf 48V/50Ah und 100W Einspeisung
17.09.202414706600,26
17.09.2024216024900,99
17.09.202417007400,30
17.09.202410405600,22
17.09.202499022600,90
17.09.202425107900,32Module auf 20Grad aufgestellt
17.09.2024265023100,92
17.09.2024261022700,91
17.09.2024261022700,91
17.09.2024261022700,91
17.09.2024262022800,91
17.09.2024278025401,02
17.09.2024266022000,88
17.09.2024254022600,91
17.09.2024289024800,99
17.09.2024260022700,91
17.09.2024263022900,92
17.09.2024146022500,90
17.09.2024170015600,62
17.09.2024285016700,67
17.09.2024237017400,69
17.09.2024202018900,76
17.09.2024404050302,01Dauereinspeisung auf 600W
17.09.2024393034901,40
17.09.2024472041501,66
17.09.2024480042301,69
17.09.2024346030201,21
17.09.2024427037801,51Dauereinspeisung auf 200W
17.09.2024353018200,73
17.09.2024223012900,52
17.09.2024261029001,16
17.09.2024295029801,19
17.09.2024322024000,96
17.09.2024105012700,51
17.09.2024255019700,79
17.09.2024365029101,16
17.09.2024356031201,25
17.09.2024337029601,19
17.09.2024296028601,14
17.09.2024200010000,40
17.09.202421400,86Dauereinspeisung auf 150W
17.09.202423000,92
17.09.2024160015100,60
17.09.2024229019000,76
17.09.2024269016600,66
17.09.2024211025601,02
17.09.2024187013100,53
17.09.2024215019500,78
17.09.2024342028901,16
17.09.2024333029801,19
17.09.2024248015000,60
17.09.2024228024200,97
17.09.2024317028001,12
17.09.2024286024500,98
17.09.2024214016600,66
17.09.2024206019300,77
17.09.2024253022400,89
17.09.202424702,050,82
17.09.202424201,410,57
17.09.2024177020900,83
17.09.2024227034401,38
17.09.2024304012200,49
17.09.2024190014800,59
17.09.2024189019000,76
17.09.2024102012500,50
17.09.2024187011000,44
17.09.2024271022100,88
17.09.2024296025401,01
17.09.202474014700,59
17.09.202420039700,39
17.09.2024230014300,57
17.09.2024171021000,84
17.09.2024720
17.09.20242160
17.09.20241640
17.09.2024750Umstellung auf 24V und 90W Dauereinspoisung
17.09.20241890
17.09.20241650
17.09.2024930
17.09.20241080
17.09.20241920
17.09.20242310
17.09.20242460
17.09.20241160Redodo 40A Laderegler
17.09.20241799
17.09.20241938
17.09.20242491
17.09.20242067
17.09.20241504
17.09.2024814
17.09.20241282
17.09.20241472
17.09.20241797
17.09.20242486
17.09.20241725
17.09.20241803
17.09.20241109
17.09.2024724
17.09.20241612
17.09.20241517
17.09.20241544
17.09.20241726
17.09.2024805
17.09.2024865
17.09.2024865
17.09.20241133
17.09.20241181
17.09.20241596
17.09.20241586
17.09.20241567
17.09.20241540
17.09.2024

Jede kWh die wir ohne einen Akku verschenken würden, verbrauchen wir selbst. Im Jahresverlauf stellt dies die effizienteste Möglichkeit dar, Strom mit einem Balkonkraftwerk einzusparen.

Victron MPPT Laderegler

Der Laderegler überwacht die Spannung und den Ladestrom, die von den Solarpanelen erzeugt werden, und passt die Ladung entsprechend an, um sicherzustellen, dass die Batterie effizient geladen wird und nicht beschädigt wird. Überwachung und Einstellungen via Bluetooth.

Victron Battery Protect

Der Battery Protect überwacht ständig die Spannung und den Strom, der zwischen der Batterie und unserem Wechselrichter fließt. Wenn die Spannung der Batterie zu niedrig wird oder die Stromstärke zu hoch wird, schaltet das Battery Protect automatisch die Stromzufuhr zum Wechselrichter aus, um die Batterie vor Schäden zu schützen. Zusätzlich kann man die Batteriespannung manuell einstellen wann die Stromzufuhr getrennt werden soll. So kann man die Lebenszeit der Batterie enorm erhöhen. Überwachung und Einstellungen via Bluetooth.

Vorteile von LifePO4-Akkus

  1. Höhere Energiedichte: LifePO4-Akkus haben eine höhere Energiedichte im Vergleich zu anderen Akkutypen, was bedeutet, dass sie mehr Energie pro Gewichtseinheit speichern können.
  2. Langlebigkeit: LifePO4-Akkus haben eine längere Lebensdauer als andere Akkutypen und können über mehrere tausend Lade- und Entladezyklen verwendet werden, ohne dass ihre Leistung nachlässt.
  3. Sicherheit: LifePO4-Akkus sind sicherer als andere Akkutypen, da sie weniger anfällig für Überhitzung, Kurzschlüsse und Brände sind.
  4. Umweltfreundlichkeit: LifePO4-Akkus enthalten keine giftigen Substanzen und können recyclebar sein, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für den Einsatz in Balkonkraftwerken macht.
  5. Höhere Spannungsstabilität: LifePO4-Akkus haben eine höhere Spannungsstabilität, was bedeutet, dass sie eine konstante Spannung liefern können, auch wenn der Ladezustand des Akkus sinkt.
  6. Geringe Selbstentladung: LifePO4-Akkus haben eine geringe Selbstentladung, was bedeutet, dass sie über einen längeren Zeitraum ohne Ladevorgang ihre Ladung halten können.

Zusammenfassend bieten LifePO4-Akkus eine hervorragende Lösung für den Einsatz in Balkonkraftwerken durch ihre hohe Energiedichte, Langlebigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit, hohe Spannungsstabilität und geringe Selbstentladung.

Grundlast ermitteln

Mit unserem Grundlast-Rechner kann man die Grundlast automatisch ausrechnen lassen.

Eine Voraussetzung hierfür ist, dass ausschließlich Geräte in Betrieb sind, welche permanent aktiv sein müssen, wie beispielsweise Router, Kühlschränke oder Standby-Geräte, während Geräte wie Durchlauferhitzer, Mikrowellen, Herde und Fernsehgeräte ausgeschaltet bleiben. Infolgedessen wird eine Analyse des Stromverbrauchs während des Schlafes durchgeführt, welche umso präziser wird, je öfter sie durchgeführt wird.

  1. Zählerstand notieren, wenn du schlafen gehst.
  2. Beim Aufstehen wieder notieren. Die Differenz berechnen und auf 24 Stunden hochrechnen.

    Beispiel:

    Schlafen: 23Uhr
    Zählerstand: 10000kWh

    Aufstehen: 7Uhr
    Zählerstand: 10000,54kWh

    Differenz: 0,54kWh in 8 Stunden

    Grundlast in 24Std.: 0,54 x 3 = 1,62kWh
    WR Grundlast-Einspeisung: 1,62/24 = 67Wh

    Jahreseinspeisung: 591,3kWh

    Je nach Kapazität des Akkus, der Einspeisung und der Sonnenstunden muss man das Ganze möglichst effizient ausbalancieren. Auch hier haben wir das leidige Problem: Im Sommer zu viel, im Winter zu wenig.
    Das Ziel besteht darin, den selbst produzierten Strom so vollständig wie möglich zu nutzen, wobei der Einsatz von Komponenten und Aufwand minimiert werden soll.

    Durch unsere Lösung einer Grundlasteinspeisung ist es nicht erforderlich, sich Gedanken darüber zu machen, welche Geräte zu welchem Zeitpunkt bei welchem Wetter eingeschaltet werden müssen.

    Jedes Setup hat seine Vor-und Nachteile. Welches ist dein Favorit?
    Loading poll …
    Coming Soon
    Welches Setup bevorzugst du?

     

     

Verpasse nichts Wichtiges und trage dich in unseren Newsletter ein:

34 Replies to “600W Balkonkraftwerk mit Speicher und Hoymiles 100W Dauereinspeisung”

  1. Hallo,Ich habe einen Growtt 1500 und 4 Paneele 385 Münchner Solar. Ausrichtung Süd. Ich habe eine höhere Grundlast da wir auch Tagsüber zuhause sind.
    Mein Gesamter Tagesbedarf sind 10-12 kWh. Wenn das so funktioniert und ich tatsächlich mit den Batterien nochmals einspeisen kann, hätte ich Interesse. Wie hoch belaufen sich den die Kosten wenn ihr mir die Anlage so zusammenstellt? Mit freundlichen Grüßen K. Müller

    1. Hallo, beim Growatt ist das Problem, dass er mindestens 50V zum Starten benötigt. Ist sicher machbar, aber nicht so einfach wie beim Hoymiles oder Deye.

  2. Ok, Frage zu dem Versuch. Hab ich es so richtig verstanden: 1) Der Wechselrichter wird fest eingestellt auf z.B. 100Watt. 2) Während die Batterie geladen wird, wird nichts ins Netz eingespeist. Der Wechselrichter wird abgeschaltet bis „Batterie voll“? 3)Wenn die Batterie voll ist, wird der Wechselrichter wieder aktiviert und es wird mit 100 Watt eingespeist. Die Solarpaneele werden aber abgeschaltet. Während der Batterie- Entladung werden keine weiteren Watt erzeugt? Ist das so Richtig?

    1. Der WR speist immer ein bis der Akku leer ist. Akku wird aufgeladen und ab einer voreingestellter Spannung wird wieder eingespeist.
      Die Module laden die Batterie immer auf.

  3. U.Hübner 2 Jahren ago

    Der Plan ist ja nicht schlechtvieles spricht dafür! Leider kann ich keine ( wirkliche) Dauerlast generieren. Für mich stellt sich also die Frage, ist es möglich den Strom bedarfsgercht ein zu speisen? Z.B. Mit einem Zähler ( oder ähnlichem) wo ich den momentanen Verbrauch (je Fase) messe und meinen Wechselrichter entsprechend steuern kann! Günstigsten falls geht nichts naus & ich kann über 1KW ziehen! In wieweit das dann Gesetzeskonform ist weis ich noch nicht! Damit bleibt die Einspeisung ins Netz ja sicher unter 600W.

    1. Da gibt es einige Ansätze mit einer Shelly 3EM die den Verbrauch an Open-DTU sendet. Am besten mal im Discord von Ahoy reinschauen.

  4. Hallo,
    ich finde das Konzept von der Idee her genial! Wenn einem die aktuellen Zählerwerte in einem Hausautomatisierungssystem vorliegen, könnte man die Leistung sogar dynamisch auf den aktuellen Verbrauch ausregeln. Die einzige Frage die sich mir stellt: Wie sieht das mit der Anmeldung im Marktstammdatenregister und beim Versorgungsnetzbetreiber aus? Für das BKW ist es ja eigentlich klar aber durch die Erweiterung mit dem Akku muss ich dann ja eigentlich auch noch einen Energiespeicher anmelden, oder? Gibt es da schon Erfahrungswerte was der Stromnetzbetreiber zu sagt, bzw. was für Unterlagen da einzureichen sind um so eine Anlage legal betreiben zu dürfen?

    1. ja, eine dymamische anpassung lässt sich mit Open-DTU und Shelly 3EM realisieren. Siehe hier
      Zum Thema BKW mit Speicher und Anmeldung hat Andreas Schmitz heute ein Video veröffentlicht. Link

  5. Schadet das nicht dem WR, wenn die Ladeleistung über 11,5 Ampere liegt? Hier wären ja 20A möglich.
    Bei meinem Test, anstelle des Laderegelers ein Ladegerät, empfängt das openDTU bei 6A Ladeleistung keine Daten mehr vom WR.

    1. Mit 20A wird der Akku geladen. Der WR ist direkt am Akku dran und nimmt sich soviel Strom wie er kann. Wenn er nicht limitiert ist, dann 11,5A

      1. Also stört das den WR nicht super. Konntest Du den fehlenden Empfang in der openDTU beim einspeisen und gleichzeitigen laden auch feststellen?

        1. nein, ich habe 0 Abbrüche mit Open-DTU

  6. Könnte man das auch mit einem HMS-500 realisieren oder kann man die HMS Serie nicht in der Ausgangsleistung begrenzen?
    Besten Danke schon vorab für deine Hilfe!

    1. Für die HMS Serie benötigt man andere Hardware. Die Jungs auf Discord sind da fleißig am entwickeln.

  7. Gibt es eine Prognose wann die Pre-Charge Schaltung zum Verkauf angeboten wird? Und wie teuer wird diese?

    1. bald 😉

  8. Gerhard 1 Jahr ago

    Eine Frage hätte ich, wäre es theoretisch auch möglich die vollen 800W über die Batterie und den HM-800 einzuspeisen?

    1. ja klar, wenn die Batterie soviel schafft

  9. Christian 1 Jahr ago

    Guten Abend,
    ich habe auch eine HM 300 den ich über das Battery Protect an den Akku angeschlossen habe.
    Leider geht der Wechselrichter nicht an, die LED blinkt oder leuchtet nicht.
    Woran könnte das liegen
    Akku ist ein PowerQueen 24V 100Ah

    1. Kommt aus dem Akku was raus?

  10. Hallo, erstmal ein dickes Kompliment für die Versuchsaufbauten und den damit verbundenen Ideeninput. Kurz und knackig, richtig gut. Ich plane ggfs. meinen Hoymiles HM-600 mit beiden DC-Eingängen an eine Batterie zu klemmen. Nehme ich dann am besten von der gleichen Batterie zwei Batterieprotect mit je einer 30A Sicherung? Oder gibt es eine bessere Idee? Hintergrund ist, dass ich dynamisch je nach Bedarf bis 600 Watt einspeisen möchte.

    1. Danke erstmal für das Feedback 🙂
      Ich habe mal bei einem HM1500 alle Eingänge gebrückt, hat soweit funktioniert. Ich weiß nur nicht, ob es auf Dauer Probleme macht.

  11. Martin M 1 Jahr ago

    Tolles Video. Bin auch am überlegen ob ich sowas zusammenbaue. Ist der Victron 100|20 ausreichend dimensioniert? Lt. der Produktbeschreibung passt der zwar zu vielen Modulen wegen der Leerlaufspannung und dem Kurzschlussstrom, aber bei die PV Leistung ist bei 580 W Schluss.

    1. das hängt immer von den Modulen und der Batterie ab.

  12. Die Lösung muss also nicht nur dynamisch sondern auch limitiert sein. Wäre aber mit Skript möglich. Wie hoch darf max eingespeist werden ohne dass es zu Problemen kommt?

  13. Hallo! Ich habe einen HM300, eine 24V LifePo4 100AH und einen Open-DTU. Meine Frage zielt auf die Konfiguration des HM300 in der Open-DTU. Dort wird ja die Seriennummer eingegeben, und dann soll man einen Wert der angeschlossenen Solarpanels angeben. Da ich ja hier eine 24V Lifepo4 mit 100Ah angeschlossen habe, wollte ich fragen, welchen Wert man dort idealerweise eingeben sollte.

    1. wo genau? Man muss nur die Seriennummer und den Namen eintragen

      1. Direkt im Menü der OPEN-DTU. Wenn man dort einen neuen Wechselrichter hinzufügt, dann gibt man natürlich die Seriennummer und den Namen an. Aufgrund der Seriennummer erkennt die OPEN-DTU sofort, wieviel Solareingänge der Wechselrichter hat. Also bei einer Seriennummer für den HM-300, erscheint automatisch darunter (im gleichen Menü) ein Feld, wo man die wp Leistung des angeschlossenen Solarfeldes eingeben soll. Dort trägt man normalerweise die wp Leistung der jeweiligen Solarmodule ein. Bei der Batterie habe ich ja so einen Wert nicht. Ich habe noch gar nicht versucht, ob man das Feld auch leer lassen kann. Evtl. kannst du bitte mal bei euch schauen, was ihr in eurer OPEN-DTU dort konfiguriert habt.

        1. ist leer.

  14. In deinem Protokoll, hast du am 13.04. einen Eintrag „Hoymiles offen. Limitierung mit Joy-IT NT“ geschrieben. Kannst du bitte kurz erklären, was der bedeutet?

  15. Ich habe heute meinen Aufbau genauso fertig und es funktioniert jetzt. Habe den HM300 jetzt per Open-DTU auf 50W reduziert. Könnte man (wenn die Batterien das hergeben) den HM300 auch direkt auf 100W oder bis 300W einstellen, oder würde eine Komponente Schaden nehmen, wenn man bei Einschlaten der Einspeisung gleich mit 150W oder 200W einschaltet. Oder muss die Einspeisung am HM300 langsam steigen?

  16. Mal ’ne Frage zum Thema Einschaltstrombegrenzung, um den Wechselrichter schonen. Die Gefahr, dass es dazu kommen kann, ist nachvollziehbar. Frage: Aber wenn man sich an die folgende Vorgehensweise hält, sollte man eigentlich das Problem umgehen können. Die Batterie ist mit einem 2-poligen Sicherung 24V getrennt vom Wechsel/Ladregler. Wenn man nun die Batterie zu schalten möchte, dann muss der Wechselrichter von den PV-Modulen währenddessen gespeist werden. Im Falle Batterie ist nachts entleert worden und morgens kommt die Sonne, wird der Wechselrichter anfänglich wieder von den PV-Modulen gespeist. Richtig oder falsch?

  17. Da ist ein ganz böser und brandgefährlicher Fehler in der Schaltung. Ein Victron Battery Protect darf nie direkt vor dem Wechselrichter angeschlossen werden. Siehe Link zu Victron:
    https://www.victronenergy.com/media/pg/BatteryProtect_48V/de/beispiele-f%C3%BCr-installation-und-verkabelung/warnung-beim-anschluss-von-wechselrichtern-und-wechselrichtern-ladeger%C3%A4ten.html

    1. Korrekt, Grafik wurde editiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.